Zur Generalprobe am 23. Juni um 19:30 Uhr „Odysseus, Verbrecher.“ im Freilufttheater in der Ruine des BVB-Freibades Lichtenberg sind alle Freunde des JFC Berlin herzlichst eingeladen. Anmeldungen sind in unserer Geschäftsstelle möglich, per E-Mail oder telefonisch bei Ingo Büchner-Fenner. aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT freut sich auf regen Besuch. Die Aufführung dauert etwa 2 Stunden. Der Eintritt ist frei.
Freilufttheater in der Ruine des BVB-Freibads Lichtenberg:
„Odysseus, Verbrecher.“
Odysseus, König der Ithaker, ruhmreicher Krieger und genialer Erfinder des Trojanischen Pferdes, kehrt nach zwanzig Jahren Irrfahrt endlich in seine Heimat zurück. Er landet am Strand seiner Insel - herrenlos scheint sie im Chaos versunken, eine Trümmerlandschaft aus Müllbergen, in der Korruption und Machtstreben herrscht.
Das "aufBruch"-Ensemble aus Ex-Inhaftierten, Freigängern, Schauspielern und Laien-Darstellern führt die „Geschichte einer Heimkehr“ auf dem Gelände des ehemaligen BVB-Freibades in Lichtenberg auf. Die Ruine des einstigen Trainingsschwimmbeckens für internationale Sportler der Olympiade 1936 ist ideale architektonische Entsprechung für die verwahrloste Insel Ithaka.
Im Ambiente der überwachsenen städtischen Landschaft entwickelt aufBruch mit seinem multinationalen Ensemble eine aktuelle Adaption der Rückkehr des klassischen Helden aus Homers Mythos als einem entlassenen Kriegsveteranen, der das Schlachten in seiner Seele nicht mehr loswird.
Man tötet im Krieg nicht, man versucht zu überleben.
Termine: 24. bis 28. Juni, 1. bis 5. sowie 8. bis 12. Juli 2015
jeweils um 19.30 Uhr
Es spielt ein gemischtes Ensemble aus Freigängern, Ex-Inhaftierten, Schauspielern und Berliner Bürgern:
Ali El-Faour, André Stiller, Anna Maria Sosnik, Birte Flint, Celio, Christoph Bettinger, Daniel Ukraina Gigo, Dominik Hermanns, eko a, Hans-Jürgen Simon, Irene Oberrauch, Ishak Gigo, Jan-Urs Hartmann, Jean, Katja Götz, Laurenz Wiegand, Mathis Köllmann, Maria Stoecker Baton, Mohamad Koulaghassi, Olivia Beck, Philipp, Rita Ferreira, Rose Louis-Rudek, Sabine Böhm, Sarah Zastrau, Sidney Steven Hübner, Six Pack Hansi, Tadeusz Kruszynski, Timo Lewandovsky, Wolf Nachbauer,
Künstlerisches Team: Peter Atanassow, Hans-Dieter Schütt, Holger Syrbe, Belén Montoliu, Ronni Maciel, Vsevolod Silkin, Sibylle Arndt, Francesca Spisto, Henrietta Clasen, Claudia Rothenbühler, Katharina Gottschlig, Julia Kleinknecht, Christopher Böhm, Alexander Atanassow.
Spielort:
BVB Stadion Lichtenberg
Siegfriedstraße 71 - 10365 Berlin Lichtenberg
Anfahrt:
S/U5 Lichtenberg sowie Tra 37 / Tra 21 / Bus 256
ODER S 41/42 „Landsberger Allee“ sowie Tra M8
BIS: HALTESTELLE „Herzbergstr./ Siegfriedstr."
Tickets (ab 1.6.2015):
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Tel.: 030 / 240 65 777 - tägl. 12-18 Uhr
14 € / 9 € ermäßigt
__________________________________________________________________________________________
Eine Theaterproduktion von aufBruch in Kooperation mit dem Jugendfußballclub Berlin
aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
Pappelallee 7 – 10437 Berlin
Tel. 030 4404 9700
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gefaengnistheater.de
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung Fördersäule II, den Fonds Darstellende Künste e.V. sowie aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten Unterstützt durch den Jugendfußballclub Berlin e.V., Berliner Fußballverband e.V., JVA Tegel, JSA Berlin, OV Berlin, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und zitty Berlin